6 Tipps zur Auswahl einer LED-Pflanzenlampe

Es gibt viele Möglichkeiten, deinen Grow zu beleuchten. Doch nicht alle halten ihre Versprechen oder sind miteinander vergleichbar. Die folgende Tipps helfen dir dabei, die richtige Lösung für deine Bedürfnisse zu finden.

Healthy plant under LED grow light
  1. Datenblätter prüfen
    Vertrau nur Lampen mit vollständigem Datenblatt (PPF, Verbrauch, Abstrahlung, Lebensdauer). Keine Daten – kein Kauf.

  2. Qualität der LED-Chips hinterfragen
    Frage nach dem genauen Chip-Typ und Hersteller (z. B. Samsung, OSRAM). Nur Horticulture-Chips mit Flip-Chip-Technologie sind wirklich geeignet.

  3. Lebensdauer richtig einschätzen
    Hersteller geben unterschiedliche Standards an (z. B. LM-90 vs. LM-70). Beachte: Harz und Staub können die Leistung zusätzlich mindern.

  4. Flexibles System wählen
    Starte klein, aber denke groß. Ein skalierbares Setup wächst mit deiner Erfahrung. Achte auf modulare Systeme mit Erweiterungsmöglichkeiten.

  5. Leistung an Fläche anpassen
    Für 1 m² Anbaufläche brauchst du etwa 300–400 W Leistung oder 800–1200 μmol/s PPF. Entscheidend ist der PPF-Wert, nicht der Stromverbrauch.

  6. Gleichmäßige Lichtverteilung zählt
    Richtige Positionierung und mehrere Lichtquellen sorgen für gleichmäßiges Licht ohne Schatten. Dimme die Lampen bei Bedarf – nicht zu nah heran! Achte auf PPFD-Plots mit guter Gleichmäßigkeit.

Hol dir das kostenlose E-Book
Du willst noch tiefer ins Thema einsteigen? Dann hol dir unser kostenloses E-Book: 5 Regeln für das Growing mit LED-Pflanzenlampen — powered by Sanlight (Jetzt downloaden). Im E-Book findest du wichtige Themen wie die 5 Regeln für den Anbau mit LED-Growlampen und den Aufbau deines perfekten 3-Pflanzen-Setups. Du kennst nicht alle Begriffe? Kein Problem. Auch die werden im E-Book erklärt.